Traumstart reicht nicht aus

11.2.2025
Kategorie
Bundesliga

Nach dem perfekten Auftakt im Derby gegen die TuS Metzingen geraten die FRISCH AUF Frauen außer Tritt und verlieren 26:35 (12:15)

Ihr Traumstart im Derby gegen die TuS Metzingen hat den Göppinger Bundesliga-Handballerinnen nicht ausgereicht: Nach der nahezu perfekten Anfangsviertelstunde mit 4:0- (5.), 7:2- (10.) und 9:5-Führungen (16.) schmolz der Vorsprung der FRISCH AUF Frauen rasch zusammen. Was dann folgte, war Metzinger Dominanz. Am Ende mussten die Schützlinge von Trainer Nico Kiener die klare Überlegenheit des Kontrahenten von der Erms mit 26:35 (12:15) auch im Rückspiel anerkennen. 

Dass es so lief wie es schlussendlich gelaufen ist vor 2700 Zuschauern in der Göppinger EWS Arena hatte mehrere Gründe: Zum einen stellten die TusSies von einer offensiveren Abwehrvariante auf die defensive 6:0-Formation mit dem robusten Duo Naina Klein und Julia Behnke im Innenblock um, an der sich die FRISCH AUF Frauen die Zähne ausbissen. Zum anderen brachten sich die Gastgeberinnen mit zum Teil einfachsten Ballverlusten selber völlig aus dem Tritt und hievten den Kontrahenten aufs Gerüst. 

„Wir haben stark begonnen, machen dann aber zu viele Fehler“, konstatierte Trainer Nico Kiener, der wie die Göppinger Fans nach dem vielversprechenden Beginn auf eine Überraschung gehofft hatte. Doch die konnte man eigentlich schon zur Pause abschreiben, nachdem die Pink Ladies den Rückstand gegen den Glauben und das Zutrauen verlierende Göppingerinnen in ein 15:12 gedreht hatten. 

In Hälfte zwei fehlten den FRISCH AUF Frauen dann die spielerischen Mittel, um nochmals ernsthaft zum Gegner aufschließen und diesen gefährden zu können. Zwar nahm Torhüterin Petra Hlogyik, die nach dem kurzfristigen Ausfall von Celina Meißner (Grippaler Infekt) zusammen mit Jessica Jochims das Duo auf der Linie bildete, den Gästen etliche Würfe ab, doch Kapital konnten ihre Teamkameradinnen aus den Paraden nicht schlagen. So war die Partie nach Naina Kleins Treffer zum 19:13 (37.) praktisch durch, auch wenn die Gastgeberinnen letztmals beim 20:23 (46.) auf drei Treffer herankommen konnten, da Metzingen danach mit einem 3:0-Lauf wieder auf sechs Treffer wegzog. Klein war eine der besten Akteurinnen der Gäste, in der Defensive nicht aus dem Weg zu räumen und mit ihrer Kraft, Wucht und Dynamik auch aus dem Rückraum nicht aufzuhalten. Acht Treffer gingen auf ihr Konto. Ebenso viele erzielte Außenspielerin Sabrina Tröster, der im Hinspiel aber noch ein Tor mehr gelang. 

So hatten die TusSies leichtes Spiel mit dem Kontrahenten, den vor der Partie zwar nur ein Platz von ihnen trennte. Beim 24:34 betrug der Vorsprung der Gäste erstmals zehn Treffer, am Ende kamen die Kiener-Schützlinge noch mit einer Niederlage unter zehn Toren Differenz davon, was den Frust und die Enttäuschung aber nicht wirklich schmälern konnte. 

„Wir schenken unsere Führung mit einfachen Fehlern her und machen es Metzingen viel zu leicht“, so Kapitänin Louisa De Bellis. Die mit sechs Treffern erfolgreichste Schützin Ann Kynast sah es ähnlich. „Wir sind danach dem Rückstand hinterhergelaufen und bekamen das Tempospiel von Metzingen nicht in den Griff.“ Für Selina Kalmbach, letzte Saison noch im grün-weißen Trikot aktiv, war es eine „wunderbare Rückkehr“ an ihre alte Wirkungsstätte. „Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen, aber wir wussten, dass die Partie nicht nach 20 Minuten entschieden sein wird, haben die Abwehr umgestellt, aggressiver verteidigt und viele Gegenstöße fahren können“.  

Für die FRISCH AUF Frauen geht es nun mit dem nächsten Derby bei der Sport-Union Neckarsulm weiter. „Ein absolutes Schlüsselspiel“, weiß Geschäftsführer Claus Mai. Da Buxtehude sein Derby gegen Oldenburg gewinnen konnte, liegt der BSV jetzt zwei Zähler vor den FRISCH AUF Frauen, die Neunter sind und wohl nur mit einem Sieg in Neckarsulm noch Chancen auf die Playoffs und den damit vorzeitig sicheren Klassenerhalt haben dürften.

Frank Höhmann

So spielten sie:

FRISCH AUF Frauen: Hlogyik, Jochims; De Bellis, Bianco, Däuble, Ehmann (3), Elies (1), Irmler (2/1), Kynast (6), Moser (2), Neubrander (2), Patorra, Scherer (5), Schulze (3), Watzl (2)

TuS Metzingen: Weiss, Schüpbach; Kalmbach (5/1), van Vliet (1), Stumpf, Tröster (8), Petzold, Klein (8), Franz (4/3), Goldammer, Scheib (5), Erlingsdottir (2), Oßwald, Hübner (2), Behnke

Schiedsrichter: Markus Kauth/Andre Kolb (Taufkirchen/Augsburg)

Zeitstrafen: 8:2-Minuten

Zuschauer: 2693.